Oryza Urkorn Test
Seid mir gegrüßt, ihr lieben Leserinnen und Leser,
heute gibt es leckere Neuigkeiten aus dem Hause Oryza.
Oryza dürfte Reisliebhabern ein Begriff sein, gibt es doch unter dieser Marke eine große Auswahl an sehr schmackhaften Reissorten von hoher Qualität.
Doch nun hat Oryza auch andere Körner entdeckt und bietet, natürlich in gewohnter Qualität, mit dem neuen Urkorn Sortiment ein wenig Abwechslung zum Reis.
Die drei Oryza Urkörner durfte ich nun im großen Oryza Neuheiten Test genießen.
Dafür wurde ich kostenlos mit einem leckeren Urkorn-Paket ausgestattet, dass die drei neuen im Oryza Sortiment „Dinkel, Couscous und Quinoa“ enthielt.
Den Anfang durfte Oryza’s Couscous machen, denn den mögen der Signore und ich beide gleichermaßen gern.
Oryza bezeichnet Couscous als den Kosmopolit unter den Urkörnern und tatsächlich hat er die Welt mit seiner Vielseitigkeit erobert.
Oryza Couscous ist bereits schonend vorgedämpft und somit in nur 5 Minuten verzehrfertig.
Ich entschied mich, den Couscous mit einer fleischlosen Beilage zu servieren.
Couscous mit buntem Gemüse
Für 2 Portionen Couscous wird eine Tasse leicht gesalzenes Wasser zum Kochen gebracht.
Dann wird der Topf vom Herd genommen und eine Tasse ORYZA Couscous hinzugegeben.
Den Couscous im geschlossenen Topf etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Gabel aufgelockert und je nach Rezept weiterverwendet.
Zutaten für das bunte Gemüse:
2 mittelgroße rote Zwiebeln in feine Würfel gehackt,
4 Karotten fein gewürfelt,
1 Zucchini in kleine Würfel geschnitten,
je nach Größe 3-4 bunte Paprika in grobe Würfel geschnitten,
sowie 2 große Tomaten gewürfelt.
Die Zwiebeln in etwas Öl glasig dünsten, die Karotten zugeben und unter Rühren andünsten.
Dann die Zucchini zu geben und ebenfalls ein wenig dünsten, dann die Tomaten und zum Schluss die Paprika zufügen. Etwas Tomatenmark oder –püree zufügen.
Mit Gemüsebrühe, Salz, Paprika, Curcuma, buntem Pfeffer, Chili, Thymian, Basilikum und Oregano abschmecken.
Sehr lecker und gesund und auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
Signore und ich finden den Oryza Couscous sehr lecker und das Highlight ist die kurze Zubereitungsdauer. Das macht ihn so praktisch, wenn man unter der Woche kocht, denn da bin ich um jede eingesparte Minute froh. Hab ja schließlich auch noch was anderes zu tun! 😉
Auch die Quinoa von Oryza konnte uns überzeugen.
Quinoa ist eine wirklich alte Pflanze, die bereits seit über 5000 Jahren kultiviert wird.
Sie hat ein nussig-feinenes Aroma, lässt sich besonders vielseitig einsetzen, passt zum Beispiel zu Früchten, Joghurt etc., macht aber auch als klassische Beilage zu Fleischgerichten und vielen anderen Speisen eine gute Figur.
Quinoa mit Hähnchenschenkeln und Rucolasalat
Für 2 Portionen benötigt man 150g ORYZA Quinoa.
Dieser wird vor der Zubereitung gründlich mit warmem Wasser gewaschen, damit die Bitterstoffe verschwinden. Danach die Körner mit 400ml leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Dann ca.15 Min. bei geringer Hitze ohne Deckel köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Anschließend mit einer Gabel auflockern und kurz ruhen lassen, bis das Wasser komplett aufgenommen wurde.
Ich habe dem Kochwasser noch kleine Möhrenwürfel und etwas Gemüsebrühe zugefügt.
Anschließend habe ich die Quinoa mit einem TL geröstetem Haselnussöl vermengt und leicht angebraten.
Dazu gab es Hähnchenschenkel aus dem Römertopf, die vorher in einer Marinade aus Paprika, Salz einer Prise bunten Pfeffer und etwas Gemüsebrühe (Pulver) und etwas Öl eingelegt wurden.
Der Römertopf wird 1/2 Stunde vor Benutzung in ein kaltes Wasserbad gestellt, damit er sich vollsaugt, den Ofen bitte nicht vorheizen, da der Römertopf keine starken Temperaturschwankungen verträgt. Dann die Hähnchenschenkel in den Römertopf geben und 30-40 Minuten im Ofen garen. Gegen Ende der Garzeit, kann man den Deckel des Römertopfes entfernen damit die Hähnchenhaut kross wird.
Außerdem einen bunten Beilagensalat aus Rucola, einer gewürfelten orangen Paprika und 3 gewürfelten Tomaten und einer halben, entkernten, gewürfelten Gurke.
Hierzu gab es ein Honig-Senf Dressing aus 1 EL Öl, 1 EL geröstetem Haselnussöl (unterstreicht die nussige Note des Rucola). 2 EL Weißweinessig, 2 EL Apfelsaft, 1 TL Senf, frische Kräuter und Salz und Pfeffer nach Wunsch. Das Dressing entweder im Shaker oder mit dem Quirl cremig mixen.
Das letzte Urkorn, der ORYZA Dinkel war mir bereits vorher mal in den Einkaufskorb gewandert, zwar als Konkurrenzprodukt, aber so hatte ich schon eine Vorstellung davon, wie es schmeckt.
Dinkel ist der Vorfahre unseres heutigen Weizens und bereits seit der Steinzeit auf dem Speiseplan des Menschen. Dinkel gehört zu den gesündesten aller Getreidearten.
Er hat ein nussiges Aroma und eine feste Konsistenz, so dass man richtig was zu Kauen hat. Er ist vielseitig einsetzbar, ob als Suppeneinlage, als Beilage ähnlich Reis oder weiterverarbeitet zu Mehl.
Ich habe den Dinkel bisher überwiegend als Beilage verwendet, oder auch gekocht unter Obst und Joghurt gemengt.
Für 2 Portionen 2 Tassen leicht gesalzenes Wasser zum Kochen gebracht und eine Tasse ORYZA Dinkel hinzu gegeben. Alles ca. 15-18 Minuten bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Anschließend mit einer Gabel auflockern und kurz ruhen lassen, bis das Wasser komplett aufgenommen wurde.
Wer es gern bissfest mit nussiger Note mag, wird Dinkel sicher sehr gern mögen.
Ich werde auf jeden Fall noch ein wenig experimentieren, denn da geht noch mehr!
Alle drei Sorten sind lecker und auch sehr bekömmlich, die Zubereitung ist einfach und beim Couscous super schnell. Für mich eine gelungene Abwechslung auf dem Speiseplan, die zu kreativen Küchenexperimenten anregt.
Danke Oryza für diesen leckeren Test!
#Oryza #Urkorn #Lifestyle Produkt #foodloving #foodtest