Ich swiffer mir ‘nen Wolf…
denn seit dem 16.04.2016 gehöre ich zur fröhlichen Swiffertruppe von 5000 Testern, die, for me sei Dank, den neuen Swiffer XXL Staubmagnet ausgiebig testen dürfen.
Dafür wurde ich kostenlos mit einem Swiffer XXL Staubmagnet Starter Set,
sowie 1 Pack Swiffer Staubmagnet Nachfülltüchern (3 Stück),
einem Swiffer Bodenwischer Starterset sowie
7 Swiffer Staubmagneten zum Weitergeben,
20 Rabattcoupons, Handbuch und Marktforschungsunterlagen ausgestattet.
Wie wahrscheinlich in jedem Haushalt bot sich den Swiffer Produkten ausreichend Angriffsfläche:
Der Swiffer XXL Staubmagnet ist ein verlängerbarer Staubwedel, den man in etwa auf die Größe der kleinen Swiffer Staubmagneten zusammenschieben kann.
Er lässt sich in vier Stufen auf 90cm ausziehen, damit soll es ohne Leiter möglich sein, überall Staub zu putzen, egal ob hoch oder tief.
Durch den abwinkelbaren Kopf soll man auch die schwierigsten Stellen gründlicher reinigen können, als mit anderen Staubtüchern oder –wedeln.
Die Swiffer Staubmagnet-Tücher sollen Staub, Haare und Allergene (von Staubmilben sowie Katzen und Hunden) dank tausender flexibler, flauschiger Fasern mit einer leichten Beschichtung aufnehmen und einschließen.
Laut Hersteller haben sie einzigartige Fasern, die ihre Form verändern können, damit Sie Staub und Haare von praktisch jeder Oberfläche aufnehmen, ohne diese im ganzen Haus zu verteilen. Sie eignen sich demnach hervorragend zum Aufnehmen von Tierhaaren, und sind auch für Hausstauballergiker sehr geeignet.
Vor der Verwendung muss der Swiffer Staubmagnet aufgeschüttelt werden, um den „Flauscheffekt“ zu erzeugen und die Fasern zu öffnen, bevor die zwei Stäbe des Staubmagnet-Griffs durch die Steckschlitze auf der Rückseite der Staubmagnet Tücher gesteckt werden.
Die Kosten für das Swiffer XXL Staubmagnet Starterkit mit dem Staubmagnet und 3 Tüchern liegen bei 5,99 €.
In Aktionen ist es teilweise günstiger zu finden, da auch ein Tuch mehr dabei ist, lohnt sich der Vergleich und die Suche.
Der Nachkaufpack Staubmagnettücher, passend für den Swiffer XXL Staubmagnet und den kleineren Swiffer Staubmagnet liegt bei 3,29 € für den 4er Pack, aber auch hier gibt es Angebote.
Nun zu meinen Erfahrungen mit dem Swiffer XXL Staubmagnet:
Hierzu muss ich sagen, dass ich im Altbau mit einer Deckenhöhe von 3,60 m lebe,
da schafft es der Swiffer XXL Staubmagnet, bei meiner Größe von 1,68m, schon mal nicht überall dran zu kommen, nicht einmal auf Zehenspitzen.
Bei meinem Freund, der 1,89 m groß ist, sieht dies anders aus, der kommt mit dem
Swiffer XXL Staubmagnet überall dran.
Mir fällt ohnehin auf, dass Männer das Ding irgendwie interessant finden und freiwillig damit Staub putzen, was zumindest ein guter Effekt ist.
Die Technik mit dem Ausklappen und Teleskopstiel ausziehen macht’s wohl! 😉
Die Staubputzqualität des Swiffer XXL Staubmagnets ist auf glatten Flächen OK, auf unebenen haut er mich nicht vom Hocker.
Ein Teil des Staubs fällt runter und bleibt nicht am Tuch haften, je nach Beschaffenheit der zu reinigenden Fläche verbleibt auch Staub.
Also muss ich dann doch mit Leiter ran und danach den Boden reinigen. Schade!
Die Aufnahmekapazität des Staubmagnet-Tuchs ist nicht so umwerfend, dass ich sage, dies ist mein ultimatives Reinigungswerkzeug.
Für meine 62 m2 brauche ich locker 2-4 dieser Tücher (ob Swiffer oder Billigtuch) und wenn ich genau hinschaue ist der Staub nicht 100% weg.
Als Hausstauballergikerin kann ich auch sagen, dass die Nase juckt, wie eh und je.
Fazit zum Swiffer XXL Staubmagnet:
Für zwischendurch, um grob ein wenig Staub zu feudeln, reicht der Swiffer XXL Staubmagnet, zum richtig Reinigen für meinen Geschmack leider nicht.
Vieles lässt sich damit ohne Leiter erreichen, allerdings im Altbau, bei einer Deckenhöhe von 3,60 m verbunden mit meiner Körpergröße, leider nicht alles!
Die Staubaufnahme der Staubmagnettücher empfinde ich als nicht besser, als die von günstigen Tüchern.
Am besten funktioniert der Swiffer XXL Staubmagnet auf glatten, horizontalen Flächen (Schreibtisch, Kommode, Regal, etc.), sowie auf Computertastaturen und Bildschirmen, Türen, Rahmen und anderen Ablagen.
Bei Lampen wird es dann schon schwieriger, da doch eine Menge Staub herunterfällt und durch die Luft fliegt.
Durch die Tücher und das viele Plastik wird der Umwelt nicht sonderlich gedient, darum putze ich lieber einmal die Woche gründlich und beschränke mich in der Woche darauf, alles in meiner Reichweite mit einem feuchten Tuch abzuwischen und mit einem trockenen Tuch nachzuputzen. Das ist umweltfreundlicher und macht sauberer.
Für mich ist der Swiffer XXL Staubmagnet eine nette Spielerei, die ich nicht unbedingt brauche und darum werde ich der Umwelt zuliebe darauf verzichten.
Gleiches gilt auch für den Swiffer Staubmagnet, der mit dem Swiffer XXL die Tücher teilt.
Er ist sozusagen das kleine Geschwister und entstaubt alles in Reichweite.
Der Kleine macht am allermeisten Mist, ist das kleine Ferkel doch sogar zweimal in Plastik verpackt, was ich wirklich unnütz finde, zumal der Swiffer Staubmagnet komplett aus Kunststoff besteht. Außerdem liegt auch noch ein Papptablett im Plastikpäckchen.
Die Kosten für das Swiffer Staubmagnet Kit, welches den zusammensteckbaren Stiel, sowie drei Staubmagnettücher enthält, liegen bei 3,29 €, der Nachkaufpack Staubmagnettücher, passend für den Swiffer XXL Staubmagnet und den Swiffer Staubmagnet liegt bei 3,29 € für den 4er Pack. Auch hier gilt, auf Angebote achten!
Nun zu den Anwendungsdetails des Swiffer Staubmagneten:
Der Swifferstiel kommt in zwei Teilen und ist ganz einfach zusammenzustecken, das Staubtuch wird dann über die Gabel gezogen, das Tuch aufschütteln und los kann’s gehen.
Der Staubmagnet liegt gut in der Hand und ist sehr leicht.
Oberflächlich lässt sich damit der Staub beseitigen, aber wenn man genauer hinsieht bleibt trotzdem was liegen. So ein Staubtuch reicht aber nicht lang, schnell hat es seine Kapazität erreicht und ein Neues muss aufgezogen werden.
Interessant finde ich, dass Männer scheint’s auch den kleinen Staubmagneten mögen, denn drückt man ihnen das Teil in die Hand, putzen sie, ohne zu maulen, tatsächlich den Staub, zumindest an ihrem Computerplatz und anderen Orten, die sie häufig nutzen. 😉
Wie bereits oben erwähnt werde ich aber schon aus Umweltgründen auf den Staubmagnet verzichten.
Nicht mehr missen möchte ich allerdings den Swiffer Bodenwischer, der meinem No Name Exemplar haushoch überlegen ist, er hat so richtig bei mir gepunktet!
Der Stiel ist auf jeden Fall lang genug für eine Frau von 1,68m, bei einem Mann von 1,89m dürfte er aber ein wenig länger sein.
Der Wischer besteht aus insgesamt 5 Teilen:
Dem Wischer, 3 zusammensteckbaren Stielteilen und dem Handgriff, die man durch ein Klicksystem verbindet.
Der Wischer hat dort, wo das Tuch angebracht wird eine gummierte Fläche, die dafür sorgt, dass das Tuch nicht verrutscht, sowie 4 gummierte Einstecklöcher für das Bodentuch.
Diese halten das Tuch sehr gut fest.
Der Stiel wird zusammengesteckt und hält auch gut, obwohl er sich ein wenig wackelig anfühlt. Der leicht verdickte Handgriff liegt gut in der Hand.
Durch den schwenkbaren Kopf kommt man auch an Stellen, die schlecht zugänglich sind, wie z.B. unter das Sofa, Bett, unter Schränke etc..
Die Tücher verblüffen mich am meisten, anders als früher sind sie richtig voluminös und flauschig, wirken dichter und dicker.
Sie nehmen tatsächlich wenigstens dreimal mehr an Schmutz auf als meine Billigtücher und schaffen es sogar Fäden (Nähgarn) und Haare richtig gut zu halten.
Leider reicht aber ein Tuch nicht für die ganze Wohnung, was ich schade finde.
Ich habe festgestellt, dass trotz Staubsaugen und Wischen der Swiffer Bodenwischer noch immer Stäube und Fusseln findet, deshalb verwende ich ihn grundsätzlich nach der Grundreinigung, um auch tatsächlich alles richtig sauber zu haben.
Ich bin damit sehr zufrieden und finde meine Böden sind viel sauberer, als vorher.
Die Kosten für das Swiffer Bodenwischer Starter Kit liegen bei 12,99 €, aber auch hier lohnt nach Angeboten Ausschau halten, denn zurzeit gibt es ihn auch schon für 9,95 €.
Der Nachkaufpack Bodentücher liegt bei 3,29 € für den 18er Pack, aber auch hier geht’s im Angebot fast 1,- € günstiger.
Den Swiffer Bodenwischer und die Swiffer Bodentücher werde ich auf jeden Fall weiterverwenden, denn sie sorgen für richtig saubere Böden.
Beim Auspacken fiel mir übrigens auf, dass eine Menge Verpackungsmüll entsteht.
Die Swiffer Produkte sind nicht nur in Karton verpackt sondern auch noch in Plastik eingeschweißt, dass finde ich ein bisschen viel des Guten, sind doch auch die Produkte selbst größtenteils aus Kunststoff.
Hier fände ich es gut nachzubessern, um umweltfreundliche Alternativen zu entwickeln und die Verpackung zu reduzieren.
So Mädels und Jungens, das Wochenende naht und damit auch das allwöchentliche Pflichtprogramm, ich geh dann mal den Wischer schwingen…
#swiffer #staubmagnet #xxlstaubmagnet #bodenwischer #staubkiller